Darsteller: HORST TAPPERT Oberinspektor Stephan Derrick; FRITZ WEPPER Inspektor Harry Klein; GÜNTHER STOLL Schröder;
HILDE KRAHL Frau Bösenhaupt; CARL-HEINZ SCHROTH Herr Koller; JÜRGEN GOSLAR Herr Schündler; WALTER GROOS
Herr Pöllmann; HANS-MICHAEL REHBERG Herr Sander (als Hans Michael Rehberg); BRUNO HÜBNER Herr Grothke;
MICHAELA MAY Katharina Koller; JAN NIKLAS Heinz Sass; EDD STAVJANIK Herr Langheimer; INGE SCHWANNEKE Frau
Grundmeier; HANS ELWENSPOEK Hotelportier; WERNER PASS Polizeiarzt (uncredited) u.v.a.
Herr Koller befreundet sich mit einem "Penner", lädt diesen in sein Hotel ein und bewirtet
ihn reichlich. Dann trifft sich Koller mit einem undurchsichtigen Geschäftsmann, lässt sich von diesem
einen Koffer mit sehr viel Geld geben. Plötzlich wird Koller vermisst. Im Hotelzimmer liegt der tote
"Penner". Derrick steht vor einem Rätsel. [Quelle: Hampel, Katrin: Das Derrick Buch]
Stab
- Kamera ROLF KÄSTEL, MICHAEL GEORG
- Ton GÜNTHER STADELMANN
- Schnitt WERNER PREUSS
- Regie-Assistenz ILONA JURANYI
- Aufnahmeleitung HARTMUT KOLDEWEY, OLIVER HENGST
- Maske ALFRED RASCHE, INGRID THIER
- Kostüme INGE BRAUNER (als Ingeborg Brauner)
- Bauten WOLF ENGLERT, GÖTZ WEIDNER
- Produktionsleitung GUSTL GOTZLER
- Regie THEODOR GRÄDLER
- Hergestellt durch die TELENOVA Film- und Fernsehproduktion
- Gesamtleitung HELMUT RINGELMANN
- Im Auftrag des ZDF, ORF, SRG
Täter
Opfer
- HERR PÖLLMANN Walter Gross
Todesursache
Länge
Weitere Titel
- Chi è Joseph Koller? (Wer ist Joseph Koller?) - Italien
- Un sale caractère - Frankreich
- Uskomaton tyyppi (Ein unglaublicher Typ) - Finnland
Musik
- LES HUMPHRIES Titelmusik / Abspann
- ERICH FERSTL Rainbow
- HERBIE MANN You Came A Long Way From St. Louis
- PETER, PAUL & MARY Early Mornin´ Rain
- TAP ORCHESTRA The New Soft Shoe
Drehorte
- HOTEL BENDER: München-Schwabing
Anmerkung: Da die gegenüberliegende Seidlvilla oftmals Drehort Deutscher Sexkomödien der 70er Jahre war, ist bei
einigen Einstellungen ebenfalls das "Hotel Bender" zu sehen.
Quelle: Die dressierte Frau (1972),
mit Ulrike Butz (linkes Bild) der "Queen" des Genres
Quelle: Schulmädchen-Report. 8. Teil: Was Eltern nie erfahren dürfen (1974),
mit Jürgen Schilling, Elke Deuringer u. a.
Quelle: Sex-Träume Report (1973),
mit Josef Moosholzer, Ulrike Butz u. a.
- CAFE (Innenaufnahmen): Cafe Mozart, München-Ludwigvorstadt
- STRASSE BEIM CAFE: a. a. O.
- SZENE GERICHTSMEDIZIN: unbekannt
- BÜRO OBERINSPEKTOR DERRICK, POLIZEIPRÄSIDIUM: Bavariafilmstudios: Nachbau eines Büros aus dem Polizeipräsidium, München-Altstadt
- SZENE MÄNNERWOHNHEIM: Pilgesheimerstraße 11, München-Giesing
- SZENE VOLKSKÜCHE (Münzstraße): mglw. Münzstraße, München-Altstadt
- PENSION VON SCHÜNDLER: unbekannt
- SZENE SCHLACHTHOF (Arbeitsstätte Frau Bösenhaupt): unbekannt
- SZENE PARK: Englischer Garten
- VERFOLGUNG UND SCHIESSEREI (altes Fabrikgelände, Schrottplatz): unbekannt
- TURNHALLE: unbekannt
- WOHNUNG FRAU BÖSENHAUPT: München-Schwabing
- VERFOLGUNG FRAU BÖSENHAUPT (diverse Orte): unbekannt
- WOHNUNG SASS: unbekannt
- VERSTECK KOLLER (Laube, Kleingartensiedlung): unbekannt
- SCHLUSSSZENE (Verhaftung, vor Haus Bösenhaupt): München-Schwabing
Presse
- Hamburger Abendblatt, 24./25.7.1976
- Hamburger Abendblatt, 26.7.1976